So haben sich Barnetta und Co. verändert
Mehr Haare im Gesicht, dafür weniger auf dem Kopf oder eine Narbe mehr. Gezupfte Augenbrauen oder Haarimplantate. Die WM-Routiniers haben in den letzten acht oder sogar zwölf Jahren optisch viel durchgemacht.
23.05.2014, 13:0023.05.2014, 13:25
Es gibt nur noch wenige von ihnen. Von den Dauerbrennern, die in Brasilien ihre dritte oder vierte WM spielen. Bei der Schweiz sind Tranquillo Barnetta, Philippe Senderos und Valon Behrami zum dritten Mal in Serie dabei. Auf ihre vierte WM kommen die Torhüter Iker Casillas, Gianluigi, aber auch Kamerun-Stürmer Samuel Eto'o. Wie sich die Routiniers im Laufe der Jahre verändert haben, lässt sich anhand ihrer Panini-Bildchen wunderbar veranschaulichen.

Tranquillo Barnetta 2006 und 2014: Aus dem Schulbub ist ein Schulbub mit Dreitagebart geworden.

Philippe Senderos 2006 und 2014: Noch weniger Haare und neu ist die Narbe über dem rechten Auge aus dem WM-Spiel gegen Südkorea 2006.

Valon Behrami 2006 und 2014: Der Hang zu extravaganten Frisuren ist geblieben

Arjen Robben 2006 und 2014: Die Haare, die Haare!

Robin van Persie 2006 und 2014: Nur ein bisschen ergraut, sonst noch fast derselbe.

Lionel Messi 2006 und 2014: Huch, wie hat denn der früher ausgesehen. Guter Stil-Berater!

Cristiano Ronaldo 2006 und 2014: Der Ohrring ist noch dran, dafür sind die Augenbrauen mittlerweile schöner gezupft.

Iker Casillas 2002 und 2014: Stoppeln und Falten sind dazugekommen. Aber auch zwei EM- und ein WM-Titel.

Andres Iniesta 2010 und 2014: Sieht noch genau gleich aus, nur die Frisur trägt er jetzt wie Tim. Der mit Struppi.

Xavi Hernadez 2006 und 2014: Keine grosse Veränderung, auch weil der Gel die Haare immer noch an Ort und Stelle hält.

Wayne Rooney 2006 und 2014: Die Haartransplantation hat in diesem Vergleich nicht allzu viel genützt. Der Blick nach oben auf dem neuen Bild ist aber auch nicht gerade förderlich.

Steven Gerrard 2006 und 2014: Kein grosser Titel ist seit 2006 dazugekommen. Man sieht es ihm an.

Frank Lampard 2006 und 2014: Hat sich in einen Liam-Neeson-Klon verwandelt.

Miroslav Klose 2006 und 2014: Die gefärbten Haare sind weg und auch das Gesicht scheint etwas schmaler geworden zu sein.

Philipp Lahm 2006 und 2014: Der Lausbub hat sich zur Stilikone gemausert. Deutliches Zeichen: Der DFB-typische Seitenscheitel à la Marco Reus und Toni Kroos.

Gianluigi Buffon 2002 und 2014: Das muss man ihm lassen: Der 36-Jährige hat sich gut gehalten.

Samuel Eto'o 2002 und 2014: Damals gemäss Pass 21 Jahre alt, heute gefühlt 21¾ Jahre alt.

2006 und 2014: Hat an Ausstrahlungskraft nichts verloren. Jetzt sollte er nur noch auf dem Platz überzeugen.

Michael Essien 2010 und 2014: Die Geheimratsecken haben sich in den vier Jahren leicht vergrössert.

Landon Donovan: 2002 und 2014: Leider bei der WM in Brasilien doch nicht dabei. Immerhin kann er sich über sein Panini-Bild freuen: Vom Frauenschreck zum US-Posterboy

Clint Dempsey 2006 und 2014: Er hat den umgekehrten Weg beschritten: Vom US-Posterboy zum Frauenschreck.
via Eurosport
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nino Niederreiter (WPG), 1 Tor, 3 Schüsse, 2 Checks 12:33 TOI
Lian Bichsel (DAL), 1 Schuss, 3 Checks, 10:26 TOI